Tauben unter Solaranlagen – gelegentliches Problem, leicht zu verhindern
1. August 2025

Sie planen die Installation einer Solaranlage auf Ihrem Hausdach?
Dann lohnt sich ein kurzer Blick in Ihre Nachbarschaft: Sind dort bereits Photovoltaikanlagen verbaut und nisten vielleicht Tauben darunter?
Wenn Sie Tauben rund um Solaranlagen beobachten, kann es sinnvoll sein, direkt bei der Montage einen Taubenschutz mit einzuplanen. So beugen Sie möglichen Störungen einfach und kostengünstig vor.
Taubenschutz direkt bei der Anfrage berücksichtigen
Über unsere Plattform können Sie im letzten Schritt Ihrer Solaranfrage ganz einfach vermerken, dass Sie einen Taubenschutz (z. B. Schutzgitter) wünschen. Die angefragten Handwerksbetriebe können dies dann direkt in ihren Angeboten berücksichtigen ohne zusätzlichen Abstimmungsaufwand für Sie.
Wie häufig nisten Tauben unter Solaranlagen?
Aktuell gibt es offenbar keine bundesweiten Statistiken, wie oft Tauben unter Photovoltaikanlagen nisten. Erfahrungen aus der Praxis und Medienberichte zeigen:
- Es handelt sich um ein gelegentlich auftretendes Phänomen,
- besonders in städtischen Gebieten mit größerem Taubenbestand.
- Die Wahrscheinlichkeit steigt, wenn in der Nachbarschaft bereits Nester beobachtet wurden.
Tauben sind standorttreu: Haben sie einmal einen geschützten Nistplatz gefunden, kehren sie zuverlässig dorthin zurück und ziehen meist mehrmals pro Jahr Jungtiere auf.
Warum bevorzugen Tauben Solarmodule als Nistplatz?
Tauben sind sogenannte Höhlenbrüter. Sie bauen keine Nester in Bäumen. Die geschützten Zwischenräume zwischen Dach und Solarmodulen bieten daher einen idealen Brutplatz – warm, trocken und weitgehend sicher vor Fressfeinden.
Welche Folgen kann das Nisten haben?
Technische Schäden an der Anlage selbst sind selten, aber in Einzelfällen möglich – insbesondere bei längerem Befall. Häufiger berichten Betroffene über:
- Verschmutzungen durch Kot oder Nistmaterial
- Lärmbelästigung durch Gurren und Flügelschlagen, besonders in Dachgeschossen
Wie kann man das Nisten verhindern?
Die wirkungsvollste Maßnahme ist ein Taubenschutzgitter, das den Zugang zu den Zwischenräumen unter den Modulen dauerhaft versperrt. Im Vergleich dazu sind Spikes weniger zuverlässig, da sie das Eindringen nicht vollständig verhindern – und sie können zu Verletzungen bei den Tieren führen.
Tipp: Am effektivsten – und am günstigsten – ist die Montage solcher Gitter direkt bei der Installation der PV-Anlage. Nachträgliche Maßnahmen sind aufwändiger und kostenintensiver.
Fazit
- Das Nisten von Tauben unter Solaranlagen ist kein flächendeckendes Problem, kann aber lokal auftreten.
- Eine einfache Beobachtung der Umgebung hilft, das Risiko besser einzuschätzen.
- Mit gezielter Vorsorge sparen Sie sich später Reinigung, Kosten und Ärger.
Solar planen und vergleichen